Schützenverein Oetinghausen
 von 1925 e.V.   

 

 





 




Zurück zur Übersicht

07.02.2025

Jahreshauptversammlung 2025

Am vergangenen Freitag trafen sich die Mitglieder des Schützenverein Oetinghausen zur Jahreshauptversammlung auf dem Schießstand. Neben langjährigen Ehrungen war auch das Jubiläumsfest Thema des Abends. Am 18. April 1925 gegründet, feiert der Oetinghauser Verein in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen.

Bernd Guszausky begrüßt die anwesenden Mitglieder am Freitagabend auf dem Schießstand. Er gibt einen Rückblick auf das vergangene Jahr und bedankt sich für die Unterstützung der Vereins- und Vorstandsmitglieder. „Es ist immer wieder schön zu sehen, dass wir gemeinsam mit einer schönen Truppe die Feste der befreundeten Vereine besuchen“, freut sich Guszausky.
100 Jahre gibt es den Schützenverein aus Oetinghausen in diesem Jahr. Dass dieses seltene Vereinsbestehen erreicht wurde, hängt laut Guszausky mit dem ehrenamtlichen Einsatz treuer Mitglieder in den letzten Jahrzehnten zusammen. „Wir machen das alle in unserer Freizeit, das ist alles keine Selbstverständlichkeit“, betont er. Und genau dieser Einsatz soll in diesem Jahr gefeiert werden.

Vor dem Jubiläumsfest am 3. und 4. Mai findet daher ein vereinsinterner Abend statt. Dieser Abend soll bewusst den Mitgliedern gewidmet werden, aus Dankbarkeit für den ehrenamtlichen Einsatz der vergangenen Jahre. Der Verein lädt daher alle Mitglieder ein zurückzublicken, die ein oder andere lustige Anekdote zu erzählen und auf 100 gemeinsame Schützenjahre anzustoßen.

Am 3. Mai findet erneut die Maiparty auf dem Hof von Vereinsmitglied Ulrich Hempelmann statt. „Im letzten Jahr hat die Besucherzahl noch einmal zugenommen, weshalb wir an der Party unverändert festhalten möchten.“, erklärt Guszausky. „Was bei Bürgerinnen und Bürgern gut ankommt, sollten wir auch im Jubiläumsjahr nicht ändern.“ Am 4. Mai soll dann das Schützenfest zum 100-jährigen Vereinsbestehen gefeiert werden. Hierfür werden nicht nur Vereine aus dem Herforder Schützenkreis eingeladen, sondern auch Vertreter aus Politik und Schießsport.

2. Vorsitzender und Schießleiter Manfred Hempelmann berichtet vom Schießsport im vergangenen Jahr. Es sei schon spürbar, dass die Beteiligung kreisweit nachlässt, trotzdem sollen die, die nach wie vor Spaß an der Sache haben, auch weitermachen.

Geehrt für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden in diesem Jahr David Kollmeier, Bettina Laus, Sarah Reifegerst und Farina Rahlmeier für 10 Jahre Mitgliedschaft, Maike Breder, Silvia Wessel und Helmut Mädel für 25 Jahre.

Eine Ehrung stach allerdings besonders hervor. „Diese Ehrung freut mich besonders.“, stimmt Guszausky an. Ulrich Hempelmann wird für 50 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein Oetinghausen ausgezeichnet und erhält neben der Anstecknadel auch eine gerahmte Urkunde. Ulrich Hempelmann ist, wie Guszausky und Bruder Manfred Hempelmann, bereits als kleiner Junge in den Verein eingetreten. Als Kind habe er sich im Spielmannszug engagiert, war dem Schützenverein immer aktiv treu. Von 1992 bis 2003 war er 2. Vorsitzender, hat den über Jahrzehnte bekannten Tanz in den Mai, der bis zuletzt Besucher im vierstelligen Bereich nach Oetinghausen gelockt hat, ins Leben gerufen und aktiv großgezogen. 1995 bis 1996 war er selbst Schützenkönig.

2003 habe er seinen Vorstandsposten an Bruder Manfred übergeben, hat sich aus dem aktiven Vereinsgeschäft zurückgezogen. „In all den Jahren hat er aber nie aufgehört zu helfen, wenn Hilfe gebraucht wird.“, betont Guszausky. „Ich kann Uli immer anrufen, er steht dem Verein seit all den Jahren immer zur Verfügung.“ Das macht unter anderen deutlich, dass Hempelmann seit der angestiegenen Zeltpreise seine private Halle für das Fest der Schützen einmal im Jahr leerräumt und zur Verfügung stellt.

Zur Wahl stand in diesem Jahr der Posten einer neuen Kassenprüferin oder eines neuen Kassenprüfers. Elke Meyer zur Heide wurde im Rahmen der Abstimmung vom Verein einstimmig zur neuen Prüferin gewählt.



Zurück zur Übersicht


 
Karte
Info